Was ist Kiwanis?
Der Name KIWANIS «Nunc Kee-Wanis» geht auf einen Ausdruck der Otchipew-Indianer zurück. Er bedeutet so viel wie «Wir handeln, wir haben eine gute Zeit».
KIWANIS ist eine weltweite, internationale und moderne Serviceorganisation von selbständigen Clubs. In der Schweiz sind fast 7’000 Mitglieder in beinahe 200 lokalen Clubs mit der KIWANIS-Idee verbunden. Kiwanerinnen und Kiwaner wollen in ihren Zielen helfen, durch uneigennützige Dienste eine bessere Gemeinschaft zu bilden. Deshalb lautet die weltweite Definition: «Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen».
So engagieren sich Menschen der verschiedensten Berufe, die bereit sind, zusammen mit Partnern Projekte im sozialen Bereich zu entwickeln und zu betreuen. Sie möchten so die Lebensqualität von weniger gesegneten Mitmenschen, in erster Linie aber von Kindern und Jugendlichen, verbessern. Ganz nach unserem Motto: «Serving the children of the World».
Die 6 Grundsätze von Kiwanis
- Den humanitären und geistigen Werten den Vorrang vor den materiellen Werten zu ebnen.
- Die zwischenmenschlichen Beziehungen im Alltag nach der „Goldenen Regel“ zu leben: Verhalte dich immer so, wie Du erwartest, dass sich Deine Mitmenschen Dir gegenüber verhalten.
- Das Bewusstsein einer sozialen Verantwortung und einer ethischen Berufsauffassung zu stärken.
- Mit beispielgebendem Verhalten den Gemeinsinn und ein staatsbürgerliches Bewusstsein in der Gemeinschaft positiv zu beeinflussen.
- Durch Kiwanis Clubs Freundschaften zu gewinnen, uneigennützige Dienste am Nächsten zu üben und gute Gemeinschaften zu bilden.
- Mitzuwirken an einer öffentlichen Meinungsbildung, die das Bewusstsein für Gerechtigkeit und Loyalität einem freien Staatswesen gegenüber fördert.
Weitere Informationen über unseren Club findest du HIER oder unter nachfolgenden Links.